CanisAki
Hundetraining & Verhaltenstherapie
by Annika Brückner


Ob Dienst- oder Familienhund: klare Kommunikation, sichere Führung und Vertrauen sind der Schlüssel zu echter Verbindung. Ohne Gewalt, ohne verhätscheln – aber in der Sprache der Hunde.

In meiner Arbeit lege ich viel Wert auf das Erkennen und Beheben von Ursachen, wenig auf die reine Symptombehandlung. Meine Erfahrung als tiermedizinische Fachangestellte erweitert die Einschätzung des Hundes auch auf gesundheitlicher Ebene.

Besonders am Herzen liegen mir die Therapie von schwerwiegendem Aggressions- und Angstverhalten und die Prävention von unerwünschtem Verhalten. Melden Sie sich gerne, wenn Sie von Anfang an „alles richtig“ machen wollen oder wenn Sie sich Unterstützung bei bereits bestehenden Herausforderungen wünschen.

Wann professionelles Hundetraining ratsam ist:

→ wenn Sie die Sprache Ihres Hundes verstehen möchten

→ wenn Sie die Verbindung zu Ihrem eigenen Hund weiter verstärken und die Kommunikation verbessern möchten

→ Alltagstraining: wenn Sie einen möglichst umweltsicheren Hund möchten

→ bei bestehenden Verhaltensauffälligkeiten, wie z.B.:

  • Angst (Geräuschangst, Angst vor bestimmten Reizen, allgemeine Unsicherheit etc.)
  • Aggressionsverhalten (ggü. Artgenossen, Menschen, Schutz, Ressourcenverteidigung, Aggression gegen den Halter etc.)
  • Zwangsstörungen
  • Hyperaktivität
  • Jagdverhalten
  • Probleme beim Alleinbleiben
  • zerstörerisches Verhalten 
  • übermäßiges bellen, jaulen
  • Stubenunreinheit
  • schlechtes zur Ruhe kommen
  • hormonelle Schwierigkeiten
  • die ganze Bandbreite, die Hunde aus dem Tierschutz mit sich bringen können
  • usw.

Folgende Leistungen biete ich an:

→ Einzeltraining und Verhaltenstherapie

→ Maulkorbberatung (beinhaltet ausmessen, aussuchen von potenziell passenden Modellen, gemeinsame Anprobe und individuelle Anpassungen)

→ Maulkorbtraining

→ Medical Training

→ Beratung persönlich, telefonisch, per Mail (ersetzt kein Einzeltraining, kann aber eine gute Ersthilfe sein,) z.B. vor Anschaffung eines Hundes, Zusammenleben Hund-Kind etc.

Das Training findet dabei unabhängig von den Praxisräumen statt. Ich komme zu Ihnen nach Hause, um den Hund in seinem gewohnten Umfeld analysieren zu können oder wir wählen gemeinsam einen anderen sinnvollen Ort aus (Ausnahme: fortgeschrittenes Medical Training findet auch in der Praxis statt).
Für einen Termin oder ein unverbindliches Kennenlerngespräch melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail in der Tierarztpraxis Kadlcik.

Zulassung nach §11 Abs.1 Nr. 8f Tierschutzgesetz für Hundetraining und Verhaltenstherapie, einschließlich der Arbeit mit Problemhunden, liegt vor.
ZuständigeAufsichtsbehörde:
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Schwelm, Ennepe-Ruhr-Kreis

Tierarztpraxis Kadlcik